Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Fragen und Antworten

Vor dem Schwimmkurs

Der organisatorische Aufwand war leider viel zu groß, weil die Listen gepflegt werden mussten und auch häufig auch keine Reaktionen von den Eltern/Kindern auf der Warteliste kam. So war es sehr aufwendig, die Plätze gemäß der Warteliste zu vergeben. Da wir dies auch rein ehrenamtlich tun, konnten wir das bedauerlicherweise nicht mehr bewerkstelligen und haben uns für ein neues Verfahren entschieden.

Ja, wir bieten Schwimmkurse an. Kurse zum Frühschwimmabzeichen (Seepferdchen), Kurse, die auf das Ablegen der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold hinarbeiten sowie den Juniorretter, die Vorstufe des Rettungsschwimmabzeichens für Kinder.

Für die Kurse haben wir eine Interessentenliste erstellt. Diese finden Sie hier: Schwimmen

Die Plätze in unseren Schwimmkursen werden in einem drei-stufigem Verfahren vergeben.

1. Stufe: Alle Kinder, die aktuell bei uns schwimmen, bekommen in Absprache mit den jeweiligen Trainern eine Einladung für den nächsten Kurs.

2. Stufe: Noch offene Plätze werden erstmal unseren Mitgliedern per E-Mail angeboten. Hier gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

3. Stufe: Restplätze werden dann öffentlich geschaltet und alle Personen, die auf der Interessentenliste stehen, werden über die freien Plätze informiert. Es gibt dann ein Anmeldedatum, zu dem sie sich nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip anmelden können.

 

Für jede dieser Stufen gibt es zeitliche Fristen, die in den E-Mails kommuniziert werden. Ist eine solche Frist verstrichen, wird mit der nächsten Stufe fortgefahren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dann nicht mehr die Plätze nach vorherigen Stufen vergeben können.

Unsere Kurse starten immer zu Beginn des Schuljahres. Kinder schwimmen dann für ein Jahr und legen zum Ende des Schuljahres, sofern die Bedingungen erfüllt werden, die Prüfung ab.

Diese finden Sie hier: Schwimmen

Wenn Sie sich in dem Kurs ohne Einladungscode anmelden können, können Sie das machen. Werden Sie bei der Anmeldung jedoch um einen Einladungscode gebeten und Sie haben vorher von uns keinen per E-Mail bekommen, dann ist der Kurs noch nicht für alle freigegeben. Einen Einladungscode erhalten Sie vorab nur, wenn Ihr Kind bereits bei uns schwimmt oder Sie Mitglied sind.

Wir nehmen keine Priorisierung unserer Interessentenliste mehr vor. Es gilt bei den Schwimmkursen, sobald diese freigeschaltet sind, das First-Come-First-Serve-Prinzip. Über die Interessentenliste Schwimmen werden Sie informiert, wenn es neue Kursplätze gibt.

Tragen Sie sich bitte für den Junior-Retter auf die Interessentenliste Schwimmen ein. Für „richtige“ Rettungsschwimmabzeichen gibt es eine gesonderte Interessentenliste (Rettungsschwimmen). Diese Kurse sind aber erst ab 14 oder 16 Jahren.

Anmeldung mit Einladecode

In der Einladung ist ein Link zu einem Kurs enthalten. Bitte klicken Sie auf den Link. Dort finden Sie die Ausschreibung mit vielen Details zum Kurs. Bitte lesen Sie diese Ausschreibung vollständig. Unten finden Sie dann einen Link zu dem Online-Anmeldeformular. Füllen Sie dies bitte aus und tragen Sie dort die Daten des Kindes ein, das bei uns schwimmen wird.

Eine Teilnahme ohne Online-Anmeldung ist nicht möglich.

Der befindet sich in der Einladungs-E-Mail, die Sie erhalten haben.

Ja, denn ohne eine Online-Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Online-Anmeldung muss jedes Jahr für jeden neuen Kurs wiederholt werden, damit die Datenschutzbedingungen neu akzeptiert werden, der Gesundheitsstatus neu bestätigt wird und auch die Daten wieder aktuell sind. Mit einem Account bei der DLRg geht das sehr schnell. Die Anmeldung dazu findet ihr hier: dlrg.net

Wir bieten nicht jeden Kurs an jedem Wochentag an. Schauen Sie bitte mal auf dieser Seite, ob es denselben Kurs an einem anderen Wochentag gibt: https://potsdam.dlrg.de/index.php?id=452022&L=0 

Falls ja, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und wir können prüfen, ob es dort freie Kapazitäten gibt. Versprechen können wir das aber nicht. Falls nicht, klappt das leider nicht.

Nein, das geht bedauerlicherweise nicht. Die Kurszeiten hängen von den Schwimmbahnen, den möglichen Zeiten der Trainer:innen und den anderen Kursen am selben Abend ab. Wir achten schon darauf, dass die Kurse, die eher jüngere Teilnehmenden haben, früher sind.

Nein, das geht bedauerlicherweise nicht. Es gibt für jeden Kurs feste Listen und wenn dann noch freie Plätze sind, werden diese mit Kindern gemäß dem oben beschrieben Prozesses zur Vergabe der Plätze aufgefüllt. Sie können den/die Freund:in auf die Interessentenliste setzen. Mehr Details dazu finden Sie oben auf dieser Seite.

Generell brauchen wir 3 Dokumente von Ihnen:

  • Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Mitgliedsantrag (falls das Kind noch kein Mitglied ist)

Die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand haben Sie möglicherweise mit einem Haken bereits mit der Anmeldung abgegeben. Falls Ihr Kind gesund ist, reicht das. Falls es Einschränkungen hat, füllen Sie bitte dieses Formular aus und geben Sie es Ihrem Trainer / Ihrer Trainerin: https://dlrg.net/global/Apps/Asset/assetService.php?db=assets&aid=177&wm=no&v=o

Das Formular für die Einverständniserklärung der Eltern erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier, wenn Sie ihn noch brauchen: https://potsdam.dlrg.de/index.php?id=472737&L=0 

Während dem Schwimmkurs

Nein, in den Ferien, an Feiertagen und an Brückentagen findet kein Kurs statt.

Schreiben Sie dazu bitte direkt ihrem/ihrer Ausbilder:in eine E-Mail. Die E-Mail-Adresse finden Sie in Ihrer Einladung.

Fragen und Antworten rund um das Rettungsschwimmen

Wir bieten vier Rettungsschwimmkurse im Jahr an. Zwei dieser Kurse finden regulär über uns statt, die anderen beiden über den Hochschulsport der Universität Potsdam.

Start ist für unsere beiden Kurse in der Regel im Februar und im September, für die Kurse über den Hochschulsport passend zu den Semestern im April und im Oktober.

Für unsere Kurse gibt es eine unverbindliche Interessentenliste, über die Sie informiert werden, wenn ein neuer Kurs ausgeschrieben wird. Diese Interessentenliste finden Sie hier: https://potsdam.dlrg.de/index.php?id=452023&L=0

Die Ausschreibung für die Hochschulsportkurse erfolgt über die Webseite: https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/index.html#bs_ar

Die Zeiten und Fristen für die Anmeldung kann man hier einsehen: https://www.uni-potsdam.de/de/hochschulsport/sportprogramm/termin

Falls Sie bereits in der Vergangenheit schonmal Rettungsschwimmer:in waren, können wir eine Wiederholungsprüfung anbieten. Diese dauert jedoch auch ein paar Termine, auch in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit unserer Prüfer:innen.

Falls Sie noch nie Rettungsschwimmer:in waren, ist das leider nicht möglich. Die für uns gültige Prüfungsordnung schreibt einen Mindestunterricht von 16 Unterrichtseinheiten vor. Unsere Kurse gehen daher in Regel über ca. 5 Monate, mit einem Termin wöchentlich. An dieser Regelung gibt es auch keinen Weg vorbei.

Weitere Fragen

Wenn weitere Fragen offen geblieben sind und Sie diese nicht in unseren häufig gestellten Fragen gefunden haben, dann scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren. Da wir allerdings alle ehrenamtlich tätig sind, kann es sein das Antworten dauern und wir bei Fragen, die oben beantwortet wurden, nur wieder auf unser FAQ verweisen.

Noch Fragen?

Dann kontaktier uns!

Ansprechpartnerin

Technische Leiterin Ausbildung: Sandra Falkenhagen
Technische Leiterin Ausbildung
Sandra Falkenhagen
E-Mail
tl.ausbildung(at)potsdam.dlrg.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.