Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Aufbaumodul 402 - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (Nr.: 2025-0110)

Parallel zum Wasserrettungsdienst
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Alle Einsatzkräfte mit einer Basisausbildung Einsatzdienste, die sich in dem Bereich fortbilden wollen und/oder später als Wasserretter, Bootsführer oder im wasserbezogenen Katastrophenschutz aktiv werden wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 04.06.2022)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zum Meldeschluss
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
Inhalt
  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
    • Festmachen von Booten
    • An- und von Bord bringen
  • An Land bringen
  • Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsmitteln
    • Rettungswurfsack
    • Gurtretter
    • Rettungsboje
    • Spineboard
Ziele

Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.

Veranstalter
DLRG OG Potsdam
Verwalter
Arne Boockmeyer (Kontakt)
Leitung
Arne Boockmeyer
Veranstaltungsort
WRS Luftschiffhafen, Olympischer Weg 3a, 14471 Potsdam
Termin
20.09.25 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr - WRS Luftschiffhafen : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a

Meldeschluss
19.09.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 2
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Potsdam e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Schreibsachen
  • Schwimmsachen (es finden Einheiten im Wasser statt)
  • Shorty/Neopren-Anzug
  • Einsatzkleidung soweit vorhanden
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Ausbildung findet parallel zum Wasserrettungsdienst statt. Sollten an dem Tag viele Einsätze stattfinden, kann die Ausbildung leider nicht abgeschlossen werden. Wir finden dann alternative Termine.

Bei der Platzvergabe werden aktive Einsatzkräfte bevorzugt. Bitte dennoch anmelden. Falls die Warteliste sehr lang ist, versuchen wir weitere Termine anzubieten.

 

Zusätzlich zu dem Termin benötigen wir 1-2 Termine in der Schwimmhalle. Die Termine stimmen wir dann gemeinsam ab.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.