Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Fortbildung für Bootsführende (Nr.: 2025-0057)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

 Bootsführende Personen im Wasserrettungsdienst der DLRG Ortsgruppe Potsdam e.V.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.04.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG Bootsführerschein A (511) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt
  • Einweisung in die PSAgE der DLRG Ortsgruppe Potsdam e.V. nach Vorgabe der  DGUV 112-201
  • Update Übergabepunkt zwischen Wasserrettung und Regelrettungsdienst
  • Wiederholung Einsatztaktik: Technische Hilfeleistung ((Not-)Schleppverfahren, Aufrichten von Segelboote
  • Strukturierte Einsatznachbesprechungen Durchführen
  • Vorstellung und Diskussion: Einweisungskonzept für neue Einsatzkräfte / Bootsführende
Ziele
  • jährliche Einweisung in die Persönliche Schutzausrüstung gegen Ertrinken
  • Fachlicher Austausch über Neuerungen im Bereich Bootswesen in der Ortsgruppe
  • Auffrischung von Kenntnissen im Bereich Einsatztaktik und Führungsorganisation
Veranstalter
DLRG OG Potsdam
Verwalter
Marvin Thoms (Kontakt)
Leitung
Marvin Thoms
Veranstaltungsort
WRS Luftschiffhafen, Olympischer Weg 3a, 14471 Potsdam
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termin
12.04.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WRS Luftschiffhafen : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a

Meldeschluss
03.04.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Potsdam e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Internetfähigs Endgerät (für den ILIAS Lerninhalt im Vorfeld)
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Sonstiges

Im Vorfeld des Lehrgangs können gerne weitere Themenwünsche (bis zum Meldeschluss) Eingereicht werden an marvin.thoms@potsdam.dlrg.de

Im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden einen Link zum E-Learning der DLRG, wo sich die TN im Vorfeld mit beschäftigen sollen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.