Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Vorbereitungslehrgang - DLRG Bootsführerschein A (Nr.: 2025-0050)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Erfahrene Wachgänger*innen, die in Zukunft als Bootsführende im Wasserrettungsdienst tätig werden und Führungsverantwortung übernehmen wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.04.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestens 5 bescheinigte Fahrstunden (nicht älter als 06/2023)
Inhalt
  • Lehrgangseinstieg
  • Grundlagen
  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Bootstechnik
  • Motorenkunde
  • Festmachen und Ankern
  • Sicherheit
  • DLRG Boote im Einsatz
  • Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
  • Slippen und Trailern
  • Fahrpraxis
Ziele

DLRG-Motorrettungsboote sind wichtige Einsatzmittel. Ihre Bedienung und Beherrschung erfordert ein umfangreiches Fachwissen, das durch die Ausbildung für den DLRG-Bootsführerschein erworben und durch eine Prüfung nachgewiesen wird. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist obligat für die Prüfung des DLRG-Bootsführerscheins.

Veranstalter
DLRG OG Potsdam
Verwalter
Marvin Thoms (Kontakt)
Leitung
Marvin Thoms
Veranstaltungsort
WRS Luftschiffhafen, Olympischer Weg 3a, 14471 Potsdam
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
13.04.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - LV Seminarraum
16.05.25 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr - WRS Luftschiffhafen
17.05.25 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr - WRS Luftschiffhafen
18.05.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - WRS Luftschiffhafen

Adresse(n):
LV Seminarraum: 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a
WRS Luftschiffhafen : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a
Meldeschluss
03.04.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Potsdam e.V.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 0,00 € für Teilnehmende der OG Potsdam e.V. mit Abgeltungsvertrag
  • 235,00 € für Externe Teilnehmende
Mitzubringen sind
  • Internetfähiges Endgerät (PC / Laptop / Tablet ) für asynchronen Teil / Selbststudium
  • Einsatzkleidung nach DLRG CD/CI, der Witterung und Jahreszeit angepasst
  • Lehrbuch für die Amtliche Inhalte: Overschmidt, H. & Gliewe, R. (2022). Sportbootführerschein Binnen - Motor (23. Auflage). Delius Klasing Verlag.  [Kann auch gebraucht erworben werden auf verschiedenen Plattformen]
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bei dem angebotenen Lehrgangskonzept handelt es sich um einen Kompaktlehrgang. Zwischen den Präsenzterminen sind Inhalte über die DLRG-Lernplattform ILIAS von den Teilnehmenden im Selbststudium zu absolvieren.

Für Teilnehmende der DLRG-Ortsgruppe Potsdam e.V. ist der Lehrgang mit einem Abgeltungsvertrag kostenfrei. Dieser wird den Teilnehmenden aus der Ortsgruppe Potsdam am ersten Lehrgangstag vorgelegt.

Die Voraussetzungen externer Teilnehmender (Nicht-OG Potsdam) sind bis zum 03.04.2025 18:00 Uhr, beim Lehrgangsleiter Marvin Thoms (marvin.thoms@potsdam.dlrg.de) einzureichen. (Falls noch etwas fehlen sollte, ist dies individuell abzuklären.)

Eine Prüfung wird durch den LV Brandenburg in Potsdam am 28.-29.06.2025 veranstaltet. Die Voraussetzungen und Leistungen sind der PO Boot zu entnehmen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.